PLZ 01979 (Lauchhammer, Brandenburg)

Postleitzahl 01979 Lauchhammer, Brandenburg Information
Stadt:Lauchhammer
Kreis:Oberspreewald-Lausitz
Bundesland:Brandenburg
Fläche:89.00 km²
Einwohner:14.723
Anzahl der Männer:7276
Anzahl der Frauen:7685
Durchschnittsalter:47.84 Jahre
Durchschnittsalter der Männer:45.77 Jahre
Durchschnittsalter der Frauen:49.81 Jahre
Koordinaten: 51.50343, 13.753789

PLZ 01979 Orte und Ortsteile

Postleitzahl 01979 Lauchhammer, Brandenburg - Alle Orte und Ortsteile
OrteOrtsteileStraßen
Lauchhammer
GrünewaldeAhornallee, Bergstraße, Birkenweg, Brunnengasse, Flur, Friedhofsweg, Glück-Auf-Straße, Grünewalder Lauch, Hakenstraße, Hammerteichstraße, Heidemühlenweg, Horstweg, Kirschallee, Kniestraße, Koynestraße, Kurze Gasse, Lauchhammerstraße, Lauchstraße, Lindenallee, Lindenplatz, Maasbergstraße, Mühlenweg, Obergasse, Quergasse, Schöne Höhe, Schulplatz, Schwalbenweg, Seewaldweg, Sportplatzstraße, Staupitzer Straße, Waldstraße, Wasserturmstraße, Wehrstraße, Welkmühle, Ziegeleiweg
KostebrauAm Wiesengrund, August-Bebel-Straße, Ausbauten, Ernst-Thälmann-Straße, Fichtestraße, Friedrichsthal, Gartenweg, Georg-Scheffler-Straße, Goetheplatz, Karl-Liebknecht-Straße, Karl-Marx-Straße, Morgenstern, Oberdorfstraße, Römerkeller-Ausbauten, Römerkellerstraße, Rosa-Luxemburg-Straße, Unterdorfstraße, Wischgrund, Wischgrundstraße, Zum Windpark
-Alte Bockwitzer Straße, Alte Dorfstraße, Alte Gartenstraße, Alte Kleinleipischer Straße, Alte Waldstraße, Alter Bockwitzer Weg, Alter Markt, Am Bürgerhaus, Am Fanggraben, Am Galgenberg, Am Gewerbehof, Am Grubenteich, Am Hammergraben, Am Lehrlingsheim, Am Luschtgraben, Am Nordring, Am Puschkinpark, Am Stadion, Am Stadtrand, Am Teichdamm, Am Waldstadion, Am Werk, Am Wolschinkateich, Amselweg, An der AWG-Siedlung, An der Badewannengießerei, An der Bogjama, An der Feldstraße, An der Feuerwehr, An der Schwarzen Elster, An der Trift, Auf der Schinze, AWG, Bahnhofstraße, Bärhaus, Beethovenstraße, Bergmannstraße, Berliner Straße, Bertolt-Brecht-Straße, Bockwitzer Straße, Bogjamaweg, Bootshausweg, Brunnenstraße, Butterberg, Clara-Zetkin-Straße, Cottbuser Straße, Dietrich-Heßmer-Platz, Dimitroffstraße, Dolsthaidaer Straße, Dr.-Udo-Bährmann-Straße, Eichenstraße, Einsiedelstraße, Einsteinstraße, Eisenbahnstraße, Eisenwerkstraße, Elsterstraße, Elsterweg, Elsterwerdaer Straße, Emanuelstraße, Erich-Weinert-Straße, Ernst-Schneller-Straße, Ernst-Thälmann-Ring, Ernst-Toller-Straße, Feldstraße, Feldweg, Finsterwalder Straße, Formerstraße, Forststraße, Franz-Liszt-Straße, Franz-Mehring-Straße, Franz-Schubert-Weg, Freifrau-von-Löwendal-Straße, Freiherr-vom-Stein-Platz, Friedenseck, Friedensstraße, Friedhofsgasse, Friedhofstraße, Friedrich-Ebert-Straße, Friedrich-Engels-Straße, Friedrich-Ludwig-Jahn-Eck, Friedrich-Wolf-Straße, Friedrichsthaler Straße, Friesenweg, Fröbelstraße, Gartenstraße, Gärtnerstraße, Georg-Herwegh-Straße, Gerhart-Hauptmann-Straße, Geschwister-Scholl-Straße, Gießereistraße, Glück-Auf-Siedlung, Goethestraße, Grenzweg, Grundhof, Grundhofstraße, Grüne Aue, Grüne Straße, Grünewalder Straße, Grünhauser Straße, Gustav-Becker-Straße, Güterbahnhofstraße, Hammergrabenstraße, Hammerstraße, Händelstraße, Haskeweg, Hauptstraße, Hegelstraße, Heidestraße, Heideweg, Heimgartenweg, Heinrich-Heine-Straße, Heinrich-Zille-Straße, Hermann-Dietrich-Weg, Herzberg, Hochstraße, Hohe Straße, Horststraße, Hüttenstraße, IKW-Straße, Im Giesen, Im Haag, Im Schehlen, Im Winkel, Im Wohnpark, Jahnstraße, Johann-Friedrich-Trautscholdt-Straße, Johann-Sebastian-Bach-Straße, Johannes-R.-Becher-Straße, John-Schehr-Straße, Karl-Huth-Straße, Karl-Liebknecht-Weg, Kastanienweg, Käthe-Kollwitz-Straße, Kiefernweg, Kirchstraße, Kleine Straße, Kleinleipischer Straße, Knappschaftsweg, Kohlgasse, Kopernikusstraße, Kostebrauer Straße, Koyne, Krankenhausweg, Küchlerweg, Kurt-Wabbel-Straße, Kurze Straße, Kutteweg, Lattchenweg, Lauchhammerstraße, Leninstraße, Lessingstraße, Lichterfelder Straße, Liebenwerdaer Straße, Lindenstraße, Ludwig-Braun-Straße, Lutherstraße, Makarenkostraße, Margeritenstraße, Martin-Andersen-Nexö-Straße, Max-Baer-Straße, Maxim-Gorki-Straße, Mittelhammerstraße, Mittelstraße, Mozartstraße, Mückenberger Straße, Mühlenstraße, Naundorfer Straße, Neue Schehlenstraße, Neulandweg, Nordstraße, Oberhammerstraße, Ortrander Straße, Otto-Hurraß-Eck, Otto-Hurraß-Straße, Otto-Schlag-Straße, Pappelweg, Patschenweg, Pestalozzistraße, Platz der Solidarität, Plessaer Straße, Poststraße, Puschkinstraße, Querstraße, Querweg, Richard-Wagner-Straße, Rietschelstraße, Robert-Koch-Straße, Robinienweg, Rosenweg, Rote Bergstraße, Rudolf-Breitscheid-Straße, Ruhlander Straße, Sallgaster Straße, Salzseestraße, Sarattenweg, Schehlenstraße, Schettelweg, Schillerstraße, Schloßhof, Schmale Gasse, Schmale Straße, Schmelzweg, Schmiedeweg, Schulstraße, Schwarzer Weg, Schwarzheider Straße, Seestraße, Seewaldstraße, Seilergasse, Senftenberger Straße, Siedlergasse, Siedlerstraße, Siedlerweg, Stangenweg, Starke Straße, Steinstraße, Strandbadweg, Straße am Koynesee, Straße der Einheit, Straße der Freundschaft, Tannenweg, Taubenstraße, Teichstraße, Tettauer Straße, Theodor-Körner-Straße, Thomas-Mann-Straße, Thomas-Müntzer-Straße, Töpfergasse, Torfstichallee, Torgauer Straße, Triftgasse, Tschaikowskistraße, Unterhammer, Unterhammerstraße, Vogelherdweg, Waldesruh, Waldmannsruh, Waldsiedlung, Wehlenteichweg, Weinbergsiedlung, Weinbergstraße, Werner-Seelenbinder-Straße, Weststraße, Wiesenweg, Wilhelm-Külz-Straße, Wilhelm-Oberhaus-Straße, Wilhelm-Pieck-Straße, Windmühlenstraße, Wolschinkaweg, Zollhausgasse, Zum Waldblick, Zum Wasserturm, Zum Wasserwerk, Zur Alten Post

PLZ 01979 Bevölkerung

Postleitzahl 01979 Lauchhammer, Brandenburg - Bevölkerung
JahrAnzahl der Einwohner
194029,500
195028,200
196027,900
197027,800
197527,500
199021,900
200019,400
201515,000
202014,800

PLZ 01979 Männliche Bevölkerung

Postleitzahl 01979 Lauchhammer, Brandenburg - Männliche Bevölkerung
AltersgruppeAnzahl der Männer
< 10 505
10 - 20 506
20 - 30 889
30 - 40 829
40 - 50 1241
50 - 60 1262
60 - 70 889
70 - 80 892
80+ 263

PLZ 01979 Weibliche Bevölkerung

Postleitzahl 01979 Lauchhammer, Brandenburg - Weibliche Bevölkerung
AltersgruppeAnzahl der Frauen
< 10 506
10 - 20 466
20 - 30 750
30 - 40 685
40 - 50 1172
50 - 60 1289
60 - 70 1026
70 - 80 1161
80+ 630
Benachbarte Postleitzahlen: